Spiele von HASBRO
Doktor Bibber
Von HASBRO GamingKurze Inhaltsbeschreibung:


Das Spiel „Doktor Bibber“ erfordert Konzentration und
sorgt dabei für Spielspaß. Die Spieler ziehen Aktionskarten
mit einem von 12 Autschis, die es operativ zu entfernen
gilt, denn der Patient Paul fühlt sich nicht wohl. Das
Ergreifen der kleinen Teilchen mit der Pinzette erfordert
eine ruhige Hand. Denn: Die Autschis sollen möglichst
zitterfrei entfernt werden, um nicht den Alarm auszulösen.
Wem es gelingt, das Autschi erfolgreich herauszuoperieren,
gewinnt die Karte mit dem Geldbetrag. Gewonnen hat
am Ende der Spieler, der den höchsten Geldbetrag gesammelt
hat.
Es werden 2 x AA Batterien (LR06) benötigt. Diese sind
nicht im Lieferumfang enthalten..
Geeignet ab 6 Jahren
Für 1-6 Spieler
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Looping Louie
Von HASBRO GamingKurze Inhaltsbeschreibung:



Bei „Looping Louie“ gewinnt derjenige, dem es gelingt, seine Hühner am längsten vor dem Flugzeugpiloten Louie zu beschützen. Dabei sind Geschicklichkeit und ein gutes Timing gefragt. Louie fliegt nämlich im rasanten Flug über das Spielfeld und schlägt dabei die Hühnerchips der Spieler aus deren Ställen. Durch die Betätigung der Wippe im richtigen Augenblick können die Spieler den Angriff abwehren und sogar versuchen, Louie in die Richtung der gegnerischen Hühner zu lenken.
Soziale und personale Entwicklung







Kognitive Entwicklung







Motorische Entwicklung






Wir empfehlen den Einsatz:





Durch die zwei Schwierigkeitsgrade kann Looping Louie an das Alter beziehungsweise den Trainingszustand der Spieler angepasst werden. Der erste Aufbau bedarf der Hilfe von Erwachsenen. Die beiden für die Inbetriebnahme des Spiels notwendigen Batterien (AA) werden nicht mitgeliefert.
Geeignet ab 4 Jahren
Für 2–4 Spieler
Spieldauer: beliebig
Die Anleitung ist verständlich.
Five Alive
Von HASBRO GamingKurze Inhaltsbeschreibung:


„Five Alive“ ist ein Kartenspiel, bei dem gute Rechenfähigkeiten und flexibles Denken im Vordergrund stehen. Das Ziel des Spiels ist es, reihum Zahlenkarten abzulegen, ohne die Summe von 21 zu überschreiten. Gelingt dies nicht, muss eine„ALIVE-Karte“ umgedreht werden und eins der fünf Leben ist verloren. Durch die Jokerkarten kann der Spielverlauf zusätzlich beeinflusst und der Verlust eines Lebens verhindert werden.
Soziale und personale Entwicklung














Kognitive Entwicklung




















Motorische Entwicklung


Wir empfehlen den Einsatz:





„Five Alive“ kann auch als Wettkampf mit mehreren Teams gespielt werden. Hierbei hat nicht jeder Einzelspieler fünf Leben, sondern die gesamte Gruppe benutzt gemeinsam ein Set der „ALIVE-Karten“.
Geeignet ab 8 Jahren
Für 2–6 Spieler
Spieldauer: beliebig
Die Anleitung ist leicht verständlich.
Jenga
Von HASBRO GamingKurze Inhaltsbeschreibung:



Das Stapelspiel„Jenga“ beinhaltet 54 Holzklötze. Ausgangssituation des Spiels ist ein Turm, der aus den Holzklötzen aufgebaut ist. Aufgabe der Spieler ist es, reihum einen Klotz aus dem Turm zu ziehen und ihn oben auf den Stapel wieder draufzulegen, ohne den Turm einstürzen zu lassen.
Soziale und personale Entwicklung


















Kognitive Entwicklung












Motorische Entwicklung








Wir empfehlen den Einsatz:





„Jenga“ ist ein Gesellschaftsspiel, das sich alleine spielen lässt, aber auch größeren Gruppen viel Spielfreude bereiten kann.
Neben den schon benannten kognitiven Entwicklungsbereichen wird bei„Jenga“ auch das physikalische Verständnis gefördert, da sich der Spieler bei jedem Zug Gedanken über die Statik des Turms machen muss, damit dieser nicht einstürzt.
Geeignet ab 6 Jahren
Für einen oder mehrere Spieler
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Die Anleitung ist leicht verständlich.
WER IST ES?
Von HASBRO GamingKurze Inhaltsbeschreibung:



Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Befragen des Mitspielers ein ausgewähltes Gesicht zu erraten. Als Hilfsmittel fungieren die Spielbretter mit aufklappbaren Täfelchen, auf denen die möglichen Gesichter abgebildet sind. Zu Anfang sind die Täfelchen aufgeklappt. Durch geschicktes Fragen im Wechsel versuchen die Spieler nun, möglichst viele Gesichter auszuschließen. Wer zuerst das geheimnisvolle Gesicht des Gegenspielers errät, hat die Runde gewonnen.
Soziale und personale Entwicklung




Kognitive Entwicklung










Motorische Entwicklung




Wir empfehlen den Einsatz:





Bei diesem Spiel muss man besonders auf die genaue Formulierung der Fragen achten und überlegen, welche Ausschlusskriterien am schnellsten zum Ziel führen.
Geeignet ab 6 Jahren
Für 2 Spieler
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Die Anleitung ist leicht verständlich.