Spiele von AMIGO

Halli Galli Twist

Von AMIGO

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Wie beim klassischen „Halli Galli“ gilt es auch bei der Variante „Halli Galli Twist“, als Erster auf die Glocke zu hauen. Der besondere Dreh: Bei „Halli Galli Twist“ wird nicht nur bei 5 gleichen Symbolen auf die Glocke gehauen, sondern auch, wenn 5 Mal die gleiche Farbe zu sehen ist. Zudem gibt es jedes der 4 Symbole auch in allen 4 Farben. Der Schnellste gewinnt alle aufgedeckten Ablagestapel der Mitspieler. Wer falsch klingelt, muss zur Strafe jeweils eine Karte an alle anderen abgeben. Spieler, die keine verdeckten Karten mehr haben, scheiden aus. Sieger ist, wer bei Spielende die meisten Karten hat.

Anmerkungen:

Geeignet ab 7 Jahren
Für 2–4 Spieler
Spieldauer: ca. 15 Minuten

Armadillo

Von AMIGO

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Bei dem Würfelspiel „Armadillo“ geht es darum, durch geschicktes Würfeln möglichst alle eigenen Karten abzulegen, um keine Minuspunkte zu kassieren. Wer am Zug ist, wählt aus den unterschiedlichen Würfeln mit niedrigen, mittleren und hohen Zahlen beliebig viele aus, wirft sie und legt eine zum Ergebnis passende Karte ab. Die Spieler dürfen durch den Einsatz von bis zu 4 Chips den Wert einer Karte anpassen, um sie ablegen zu können. Kann ein Spieler keine Karte ablegen, erhält er einen Chip. Sieger ist, wer nach 3 Runden die wenigsten Minuspunkte hat.

Anmerkungen:

Geeignet ab 8 Jahren
Für 2–6 Spieler
Spieldauer: ca. 20 Minuten

L.A.M.A. – nimm‘s lässig!

Von AMIGO

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Bei dem Kartenspiel „L.A.M.A.“ geht es darum, seine Karten so abzulegen, dass man möglichst wenig Minuspunkte kassiert. Jeder Spieler erhält sechs Karten und versucht, so viele davon wie möglich loszuwerden – denn für verbliebene Karten hagelt es am Ende der Runde Minuspunkte in Form von Chips. Schaff t es ein Spieler, alle Karten loszuwerden, kann er einen Minuspunkt-Chip abgeben – das kann auch ein 10er Chip sein! Es werden so viele Runden gespielt bis der erste Spieler 40 Minuspunkte hat. Wer am Ende die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt.

Anmerkungen:

Geeignet ab 8 Jahren
Für 2–6 Spieler
Spieldauer: ca. 20 Minuten

Speed Cups

Von AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Mit den fünf bunten Cups (kleine Becher in den Farben Gelb, Grün, Blau, Rot und Schwarz) müssen die Spieler auf Karten abgebildete Anordnungen nachbauen. So besteht zum Beispiel eine Aufgabe darin, anhand der Zeichnung von fünf in einer Reihe aufgemalten bunten Häusern die Cups in der richtigen Reihenfolge aneinanderzureihen. Bevor die Spieler mit der Anordnung ihrer Cups beginnen, müssen sie die Richtung (horizontal/ vertikal) und die Farben beachten. Der Spieler, dem die Anordnung als Erstes richtig gelingt, betätigt die beigefügte Glocke und bekommt die Karte.

Soziale und personale Entwicklung
Durchhaltevermögen/Geduld
Selbstvertrauen
Umgang mit eigenen Emotionen
Umgang mit Emotionen anderer
Regelakzeptanz
Kommunikationsfähigkeit
Umgang mit Stress
Kognitive Entwicklung
Aufmerksamkeit/Konzentration
Planungsfähigkeit
Logisches Denken
Strategisches Denken
Mathematisches Verständnis
Visuell-räumliches Denkens
Wissenszuwachs
Reaktionsschnelligkeit
Motorische Entwicklung
Auge-Hand-Koordination
Feinmotorik

Wir empfehlen den Einsatz:

Im Unterricht
In der Betreuungszeit
In Kooperation KiGa/GS
In der Freiarbeit/im Wochenplan
In Bewegungszeiten/in der Pause

Anmerkungen:

Das Spiel eignet sich zur Wiederholung und Vertiefung von Präpositionen.

Geeignet ab 6 Jahren
Für 2–4 Spieler
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Die Anleitung ist leicht verständlich.

SET®

Von AMIGO

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Die Aufgabe der Spieler liegt darin, ein SET zu erkennen, das aus drei Karten besteht. Die Karten müssen dabei bestimmte Voraussetzungen in ihren Eigenschaften (Farbe, Form, Füllung und Anzahl) erfüllen. Der Spieler, der die meisten SETs aus einer Anzahl ausgelegter Karten erkennt, ist am Ende der Gewinner.

Soziale und personale Entwicklung
Durchhaltevermögen/Geduld
Selbstvertrauen
Umgang mit eigenen Emotionen
Umgang mit Emotionen anderer
Regelakzeptanz
Kommunikationsfähigkeit
Kritikfähigkeit
Umgang mit Stress
Kognitive Entwicklung
Aufmerksamkeit/Konzentration
Logisches Denken
Problemlösefähigkeit
Mathematisches Verständnis
Visuell-räumliches Denkens
Reaktionsschnelligkeit
Merkfähigkeit / Gedächtnis

Wir empfehlen den Einsatz:

Im Unterricht
In der Betreuungszeit
In Kooperation KiGa/GS
In der Freiarbeit/im Wochenplan
In Bewegungszeiten/in der Pause

Anmerkungen:

Drei Vorschläge für Varianten, darunter auch eine Idee für ein Solospiel, halten den Spielverlauf interessant und abwechslungsreich.

Geeignet ab 8 Jahren
Für 1–8 Spieler
Spieldauer: ca. 20 Minuten